Skip to main content

Kognitive Verhaltenstherapie

Reflektion der eigenen Gedankenwelt

"Menschen werden nicht einfach so verärgert. Sie tragen zu ihrer Verärgerung bei."

Albert Ellis, Begründer der Rational-emotiven Verhaltenstherapie

Moderne Psychotherapie

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine der am besten untersuchten und etablierten Therapieformen. Im Kern geht es darum, dass unsere Sichtweise auf die Welt, auf andere, und auf uns selbst unser Gefühlsleben bestimmt. Wir sind nahezu immer selbst für unser emotionales Erleben verantwortlich. Diese Erkenntnis zu erwerben, zu verinnerlichen, und auf dieser Basis dann mehr Eigenverantwortung für das eigene emotionale Erleben zu entwickeln, ist eines der Hauptziele. Es geht allerdings nicht einfach darum, in allem nur "das Gute" zu sehen. Auch unangenehme Gefühle sind ein Bestandteil unseres (Er-)lebens.

Dazu gehören auch Philosophie, viel Selbsterkenntnis, das Eintauchen in die eigene Gedankenwelt, und praktische Übungen. So kann ein langfristig verbesserter Umgang mit den eigenen Gefühlen und mit Alltagssituationen entwickelt werden.

Der Ablauf

Die Verhaltenstherapie verläuft in der Regel in 15-25 Terminen ab. Dies ist ein grober Richtwert und kann von Fall zu Fall auch deutlich abweichen. Die Therapie findet anfangs wöchentlich statt, und gegen Ende der Therapie in längern Abständen.

Honorar

Eine Therapiestunde von 60 Minuten kostet 70 €
Es handelt sich um eine Selbstzahlerleistung (Therapie gemäß Heilpraktigergesetz), die in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen wird.

Jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Gerne beantworte ich persönlich Ihre Fragen zur Rational-emotiven Verhaltenstherapie. Rufen Sie mich an - natürlich kostenlos und völlig unverbindlich - ich freue mich auf unser gemeinsames Gespräch!

Tel: 06721 7979 100